top of page

Supervision für Teams und Leitung

Zielgruppe:

Teams, Leitungen, Bereichsverantwortliche 

In der Supervision bieten wir Raum zur Reflexion der pädagogischen Arbeit, Teamdynamiken, Rollen und der Zusammenarbeit, als regelmäßiger Impuls für mehr Verständnis, Struktur und Teamstabilität. 
 

Beispiel:

Ein Team in der Jugendhilfe reflektiert in der Supervision regelmäßig Konflikte und Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit und entwickelt Schritt für Schritt einen gemeinsam getragenen Umgang damit. 

 

Inhalte: 

  • Reflexion der pädagogischen Haltung und Arbeit 

  • Begleitung in Veränderungsprozessen (z. B. neue Strukturen, neue Leitung, Umstrukturierungen) 

  • Bearbeitung von Spannungen und Konflikten 

  • Reflexion von Zusammenarbeit, Rollenverständnis und interner Kommunikation 

 

Möglicher Ablauf: 
Regelmäßige Sitzungen à 90–120 Minuten, vor Ort oder online (z. B. 4–10 Termine pro Jahr) 

 

Ziel: 
Reflexion wird zur festen Praxis, und die Organisation entwickelt eine resiliente Teamkultur. 

bottom of page